Skript, 2002
26 Seiten
Der Text befasst sich mit dem Neorealismus in der Theorie der internationalen Politik. Er analysiert die Hauptkomponenten des strukturellen Realismus nach Kenneth N. Waltz und beleuchtet die wissenschaftstheoretischen Grundannahmen dieses Ansatzes. Darüber hinaus werden interne Kritikpunkte am Neorealismus und alternative neorealistische Theorien vorgestellt. Der Text betrachtet den Neorealismus im Kontext von Debatten und Kontroversen innerhalb der internationalen Politik und beleuchtet seine Relevanz in der heutigen Zeit.
Die Einleitung stellt den Neorealismus als ein facettenreiches Paradigma vor und führt in die Hauptthemen des Textes ein. Das zweite Kapitel analysiert die Hauptkomponenten des strukturellen Realismus von Kenneth N. Waltz. Es werden die wissenschaftstheoretischen Grundannahmen des Ansatzes erläutert und die drei wichtigsten Elemente – Ordnungsprinzip, Qualitäten und Fähigkeiten – dargestellt. Darüber hinaus wird die Rolle des Machtgleichgewichts und des Motivationsfaktors „Sicherheit“ im Kontext des strukturellen Realismus untersucht. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit interner Kritik am Neorealismus und anderen neorealistischen Theorien. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die sich von Waltz's Theorie abgrenzen, darunter der ökonomische Realismus (Robert L. Gilpin), die neorealistische Kooperationstheorie (Joseph M. Grieco) und der Konfiguratorische Realismus (Werner Link). Das vierte Kapitel betrachtet die Rezeption des Neorealismus in der Debatte und externe Kritik. Es werden die Neorealismus-Globalismus-Debatte, die Neorealismus-Neoliberalismus-Debatte und die Rationalismus-Reflektivismus-Debatte analysiert. Abschließend wird die Relevanz des Neorealismus für die heutige Zeit diskutiert.
Die Schlüsselwörter des Textes sind: Neorealismus, struktureller Realismus, Kenneth N. Waltz, internationale Politik, Anarchie, Machtgleichgewicht, Sicherheit, Kritik, alternative Theorien, Debatten, Rezeption, Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare