Examensarbeit, 2004
94 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Wirksamkeit eines Gedächtnistrainings auf die spezifischen Gedächtnisleistungen von Schulkindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu untersuchen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Anwendung der Loci-Methode als mnemotechnisches Verfahren. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse des Trainings und diskutiert dessen Relevanz für den schulischen Alltag.
Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Bedeutung der gezielten Förderung von Lern- und Gedächtnisleistungen bei Kindern und stellt die Problematik von Defiziten in Gedächtnisleistungen bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf dar. Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen und empirischen Hintergrund des menschlichen Gedächtnisses und Gedächtnistrainings. Es beleuchtet die Gedächtnisentwicklung, verschiedene Gedächtnistheorien, Formen mentaler Repräsentation und Faktoren, die das Einprägen und Erinnern beeinflussen. Zudem werden erfolgreiche Elemente von Gedächtnistrainings und verschiedene mnemotechnische Verfahren wie die Loci-Methode vorgestellt. Kapitel 3 leitet die Fragestellung der Untersuchung ab und formuliert die Forschungshypothese. Kapitel 4 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Untersuchung. Es erläutert den Untersuchungsplan, die Operationalisierung der Variablen, die Auswahl der Untersuchungsmethode sowie die Durchführung des Trainings. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Einzelfalluntersuchungen und fasst diese zusammen. Kapitel 6 widmet sich der Diskussion der Ergebnisse. Es analysiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungshypothese, reflektiert die Methode und gibt Empfehlungen für die Modifikation der Untersuchung.
Gedächtnistraining, Loci-Methode, Mnemotechniken, Gedächtnisentwicklung, sonderpädagogischer Förderbedarf, Lernleistungen, Schulkind, Einprägen, Erinnern, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare