Diplomarbeit, 2005
120 Seiten, Note: sehr gut
Die Diplomarbeit verfolgt das Ziel, die Geschichte und den Wandel von Ferienfreizeiten, insbesondere von Kinder- und Jugendreisen, zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Phasen der Entwicklung von Ferienfreizeiten betrachtet, von den ersten Ferienkolonien bis hin zu den modernen Jugendbegegnungen und -austauschprogrammen.
Die Arbeit beginnt mit einem kurzen Vorwort, das die persönliche Motivation des Autors für das Thema beleuchtet. In der Einleitung werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendreisen, definiert und der Forschungsgegenstand abgegrenzt. Teil 1 befasst sich mit der historischen Entwicklung von Ferienfreizeiten. Hier werden die Ferienkolonien, die Wandervogelbewegung, die Kinderlandverschickung sowie die Jugendarbeit nach 1945 beleuchtet. Teil 2 widmet sich der Analyse einer Elternbefragung, die die Erwartungen und Bedürfnisse von Eltern an Ferienfreizeiten für ihre Kinder erkundet.
Die Diplomarbeit widmet sich den Themenbereichen Ferienfreizeiten, Kinder- und Jugendreisen, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendarbeit, Jugendbewegung, Wandervogelbewegung, Ferienkolonien, Kinderlandverschickung, Elternbefragung, Reisemotivation, Erziehungsziele, soziales Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare