Magisterarbeit, 2005
140 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Weblogs und untersucht deren Glaubwürdigkeit und Qualität aus der Sicht der Rezipienten. Ziel ist es, einen Beitrag zur Klärung der Frage zu leisten, ob Weblogs einen bedeutenden Einfluss auf die Medienlandschaft haben und ob sie als ernstzunehmende Quelle für Informationen betrachtet werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Themenfeld Weblogs, wobei Definition, technische Besonderheiten und die Geschichte des Mediums beleuchtet werden. Es erfolgt eine Kategorisierung von Weblogs nach verschiedenen Kriterien wie Anzahl der Autoren, Inhalt, Professionalisierungsgrad und Multimedialität.
Im Anschluss wird die Online-Kommunikation im Allgemeinen betrachtet und die Besonderheiten des Mediums Internet im Vergleich zu traditionellen Medien herausgestellt. Die Rolle von Weblogs in der Online-Kommunikation wird untersucht, wobei die Themen Herstellung von Öffentlichkeit, Qualitätskontrolle, Partizipation und das Verhältnis zu journalistischen Standards im Fokus stehen. Die Debatte um Bürgerjournalismus und dessen Bedeutung für das Mediensystem wird diskutiert.
In einem weiteren Kapitel werden die Konzepte Glaubwürdigkeit und Qualität im Kontext der Kommunikationswissenschaft und im Hinblick auf das Internet beleuchtet. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren die Glaubwürdigkeit von Weblogs beeinflussen und wie Rezipienten die Qualität dieser Medien bewerten.
Im Methodenteil wird die Forschungsmethodik erläutert. Es wird die Frage nach der Glaubwürdigkeit und Qualität von Weblogs aus Rezipientensicht gestellt, Forschungsfragen und Hypothesen formuliert sowie die Wahl der Methode – eine Online-Befragung – begründet. Der Aufbau des Fragebogens und die Ziehung der Stichprobe werden detailliert beschrieben.
Die Ergebnisse der Umfrage werden im nächsten Kapitel präsentiert, wobei die Besonderheiten der Stichprobe, die Ergebnisse der Faktorenanalysen und die Bewertung der Glaubwürdigkeit und Qualität von Weblogs im Mittelpunkt stehen. Die Einflüsse soziodemografischer Merkmale auf die Beurteilung der Weblogs werden untersucht.
Weblogs, Online-Kommunikation, Glaubwürdigkeit, Qualität, Rezipienten, Journalismus, Bürgerjournalismus, Medienrevolution, Online-Befragung, Faktorenanalyse, soziodemografische Merkmale
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare