Doktorarbeit / Dissertation, 2002
257 Seiten, Note: 2
Diese Dissertation befasst sich mit der Analyse von Hypertexten unter textlinguistischen Gesichtspunkten. Ziel ist es, ein textlinguistisches Analysemodell für Hypertexte (TAH) zu entwickeln, das die spezifischen Eigenschaften und Funktionen von Hypertexten berücksichtigt. Das Modell wird anhand einer empirischen Untersuchung von WWW-Hypertexten validiert und auf seine Anwendbarkeit und Aussagekraft geprüft.
Die Dissertation gliedert sich in drei Teile:
Die Arbeit konzentriert sich auf die textlinguistische Analyse von Hypertexten, insbesondere WWW-Hypertexten. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Hypertext, Textlinguistik, TAH (Textlinguistisches Analysemodell für Hypertexte), WWW, HTML, Links, Typisierte Links, Kontext, Funktion, Struktur, Navigation, Nutzer, Semantik, Rhetorik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare