Diplomarbeit, 2005
231 Seiten, Note: 1,00
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Umsetzung des Unterrichtsprinzips „Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern“ in Wiener Volksschulen. Ziel ist es, die aktuelle Situation in Bezug auf geschlechtssensible Pädagogik, bewusste Koedukation und Gender Mainstreaming an diesen Schulen zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert Motivation und Anliegen der Verfasserin sowie die Fragestellungen und Ziele der Arbeit. Dabei wird auch der Fokus auf die Verwendung geschlechtergerechter Sprache gelegt.
Das zweite Kapitel bietet einen Einblick in das Forschungsfeld und beleuchtet wichtige Begriffsbestimmungen aus geschlechterbewusster Sicht. Es werden Themen wie Geschlecht, Geschlechterhierarchie, Geschlechtsspezifische Sozialisation und Koedukation beleuchtet und es wird die Bedeutung von geschlechtssensibler Pädagogik im Schulalltag diskutiert.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Forschungsdesign und beschreibt die gewählte Methodologie und Methode sowie die Forschungshypothese.
Kapitel vier stellt eine interaktive Studie vor, die die Umsetzung von „bewusster Koedukation“ in Wiener Volksschulen untersucht.
Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung, die die Perspektiven und Erfahrungen von LehrerInnen bezüglich geschlechtssensibler Pädagogik und Gender Mainstreaming in der Schule beleuchtet.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Frage, wie eine gelingende Geschlechtergerechte Pädagogik in der Praxis aussehen kann. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in der Schule vorgestellt, sowie Beispiele aus der Praxis an zwei Wiener Volksschulen.
Geschlechtergerechte Pädagogik, bewusste Koedukation, Gender Mainstreaming, Unterrichtsprinzip „Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern“, Geschlechterhierarchie, Geschlechtsspezifische Sozialisation, LehrerInnenperspektiven, Schulentwicklung, Wiener Volksschulen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare