Diplomarbeit, 2006
85 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung. Ziel ist es, die Ausfallsicherheit und den Schutz von Daten und Prozessen in einem Unternehmen durch eine durchdachte und redundante Netzwerkarchitektur zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Themas erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die für die Betrachtung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen relevant sind. Hier werden wichtige Konzepte wie Groupware, Workflow-Management, Enterprise Resource Planning (ERP) und Electronic Data Interchange (EDI) vorgestellt. Kapitel 3 definiert den Begriff der Hochverfügbarkeit und erläutert verschiedene Ansätze zur Messung der Verfügbarkeit. Kapitel 4 untersucht den Ist-Zustand der angewandten Technik, insbesondere die Standleitung und das ISDN-Backup sowie das Firewall-Konzept. Kapitel 5 analysiert den Erweiterungsbedarf und betrachtet Bedrohungen und Risiken, die auf die IT-Infrastruktur einwirken können. Die Risikoanalyse umfasst die Ermittlung von Ausfallkosten, die Identifizierung betroffener Prozesse und Infrastrukturen sowie die Bewertung des Zusammenhangs zwischen Schutzbedarf und Eintrittswahrscheinlichkeit. Kapitel 6 widmet sich der Umsetzung der redundanten Netzanbindung. Es beschreibt die redundante Auslegung auf der Unternehmensseite, der Last-Mile sowie der Service-Provider-Seite und geht auf wichtige Komponenten wie Router, Switche, Firewalls und Virenscanner ein. Außerdem werden Maßnahmen zur physischen Sicherheit, zum Monitoring und Incident Management sowie zur Dokumentation, Tests und Schulungen erläutert.
Hochverfügbarkeit, redundante Netzanbindung, Kommunikationswege, IT-Infrastruktur, Bedrohungsanalyse, Risikoanalyse, Ausfallsicherheit, Firewall, Router, Switche, Virenscanner, physische Sicherheit, Monitoring, Incident Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare