Examensarbeit, 2003
49 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Prüfungsangst bei KrankenpflegeschülerInnen im Hinblick auf mündliche Prüfungen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Ausprägung von Prüfungsangst in der Krankenpflegeschule in Heide zu analysieren und daraus resultierende Handlungsbedarfe für LehrerInnen zu identifizieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Einordnung des Begriffs Prüfungsangst, wobei verschiedene Ansätze wie der biochemische, psychoanalytische, behavioristische und kognitionstheoretische Ansatz beleuchtet werden. Im Anschluss werden verschiedene Arten von Angst nach Schwarzer vorgestellt und die spezifische Ausprägung von Prüfungsangst im Detail analysiert. Die Ursachen von Prüfungsangst werden aus drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Psychoanalytisch, behavioristisch und kognitionstheoretisch. In den Kapiteln 5 und 6 werden soziale Faktoren in Krankenpflegeschulen und die Rolle der mündlichen Prüfung beleuchtet.
Der Hauptteil der Arbeit fokussiert auf eine Befragung von KrankenpflegeschülerInnen zur Prüfungsangst, die mit einem Fragebogen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Befragung werden analysiert und diskutiert, um ein tieferes Verständnis der Ursachen, Auswirkungen und Strategien im Umgang mit Prüfungsangst zu entwickeln. Ein Interview mit den befragten SchülerInnen soll ergänzende Einblicke in die subjektive Erfahrung von Prüfungsangst liefern. Die Arbeit schließt mit einem Kapitel über den Umgang mit Prüfungsangst, wobei Strategien und Ansätze aus Schüler- und Lehrerperspektive dargestellt werden.
Prüfungsangst, KrankenpflegeschülerInnen, mündliche Prüfung, Angst, psychoanalytischer Ansatz, behavioristischer Ansatz, kognitionstheoretischer Ansatz, Sozialisation, Befragung, Fragebogenaktion, Interview, Umgang mit Prüfungsangst, LehrerInnen, SchülerInnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare