Examensarbeit, 2004
88 Seiten, Note: 1,75
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Aktualität des Themas „Franz von Assisi“ im Religionsunterricht der 4. Klasse. Die Arbeit untersucht, inwiefern der heilige Franziskus von Assisi, der vor über 800 Jahren lebte, in der heutigen, medien- und konsumorientierten Welt noch relevant für Grundschüler sein kann. Dabei werden die Lebenswelt und religiöse Sozialisation der Grundschüler, insbesondere ihr Konsuminteresse, in den Mittelpunkt gestellt. Die Arbeit analysiert die Verankerung des Themas im Rahmenplan der Grundschule und betrachtet das Leben und Wirken des heiligen Franziskus von Assisi. Letztlich soll untersucht werden, ob das Thema „Franz von Assisi“ noch aktuell ist und das Interesse eines Viertklässlers wecken kann.
Das erste Kapitel dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit der Lebenswelt und der religiösen Sozialisation heutiger Grundschüler. Es werden die Entwicklungsstufen des Glaubens nach Fowler und die Entwicklung des religiösen Urteils nach Fritz Oser vorgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich dem Leben und Wirken des heiligen Franziskus von Assisi, beleuchtet seine Biografie und seine Bedeutung in der Geschichte. Im dritten Kapitel werden religionspädagogische Überlegungen angestellt, um die Aktualität des Themas „Franz von Assisi“ im Religionsunterricht der 4. Klasse zu beurteilen. Dabei werden didaktische Überlegungen in Bezug auf die Lebenswelt der Kinder und die Adäquatheit des Themas in Bezug auf religiöse Sozialisation und Entwicklungspsychologie beleuchtet. Ein Interview zur Aktualität des Themas und verschiedene Unterrichtsprojekte, die das Thema „Franz von Assisi“ im Unterricht der 4. Klasse umsetzen, runden dieses Kapitel ab.
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Franziskus von Assisi, Religionsunterricht, Grundschule, Lebenswelt, religiöse Sozialisation, Konsumverhalten, Didaktik, Entwicklungspsychologie und Aktualität. Die Arbeit analysiert die Relevanz des heiligen Franziskus von Assisi in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Lebenswelt und der religiösen Sozialisation heutiger Grundschüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare