Magisterarbeit, 2000
89 Seiten, Note: 2,1
Diese Magisterarbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen interkultureller Kommunikation in Partnerschaften. Ziel ist es, die Entstehung und Bewältigung von Kommunikationsproblemen in interkulturellen Partnerschaften zu analysieren und die damit verbundenen Lernprozesse zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "interkulturelle Partnerschaft" und beleuchtet die Besonderheiten interkultureller Kommunikation. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den verschiedenen Aspekten der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie den kulturellen Einflussfaktoren auf Wahrnehmung, Denken und Handeln.
Kapitel 5 widmet sich den Lernprozessen in interkulturellen Partnerschaften, wobei die verschiedenen Arrangements nach Tseng und die Bedeutung der Sozialisation für die Entwicklung interkultureller Kompetenz im Fokus stehen.
Interkulturelle Partnerschaft, Kommunikation, Kultur, Lernprozesse, Wahrnehmung, Denken, Handlungsmuster, Konfliktverhalten, Sozialisation, Tsengs interkulturelle Partnerschaftsarrangements.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare