Examensarbeit, 2004
181 Seiten, Note: 2,5
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem didaktischen Vergleich des Schulunterrichts in Portugal und Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den Sportunterricht in der Grundschule. Das Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Systemen aufzuzeigen und zu analysieren, wie die jeweiligen didaktischen Konzepte den Sportunterricht gestalten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Schulunterrichts und der Bedeutung von Bewegung ein und stellt die Fragestellungen der Arbeit vor. Anschließend werden die Diskussion zum Schulsport in Deutschland und die relevanten didaktischen Konzepte (Sportartenkonzept und erfahrungsoffenes Konzept) vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Konzepte anhand von didaktischen Kategorien verglichen. Die Schulporträts im fünften Kapitel bieten Einblicke in die Schulwirklichkeit in Deutschland und Portugal. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Analyse des Sportunterrichts in beiden Ländern anhand von Unterrichtsrezensionen.
Schulsport, Sportunterricht, Didaktik, Vergleich, Deutschland, Portugal, Grundschule, Sportartenkonzept, Erfahrungsoffenes Konzept, Unterrichtsrezension, Bewegung, Schulporträt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare