Essay, 2004
18 Seiten
Der Text befasst sich mit dem Phänomen der Gier und ihren Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Er analysiert die selbstzerstörerische Kraft der Gier und die Möglichkeit, sie durch altruistisches Handeln zu zähmen. Ziel des Textes ist es, ein besseres Verständnis der Ökonomie der Habgier zu entwickeln und Wege zur Förderung von Corporate Health trotz Habsucht aufzuzeigen.
Dieses Kapitel erläutert die selbstzerstörerische Kraft der Gier anhand der antiken Sage von Erysichthon. Es wird argumentiert, dass die Gier, insbesondere nach „Geltungsgütern“, zu einem unaufhaltsamen Streben nach immer mehr führt, das letztlich die eigene Lebensgrundlage zerstört.
Dieses Kapitel beleuchtet die paradoxen Seiten des Handelns und zeigt auf, wie altruistisches Verhalten in der Wirtschaft unerlässlich ist. Es werden die Argumente von Samuel Ricard, Montesquieu und Immanuel Kant zur Bedeutung des Handelns für die Förderung von Moral und Vernunft diskutiert.
Dieses Kapitel untersucht die ökonomischen Mechanismen, die die Gier fördern können. Es werden die Gefahren von „Shareholder Value“ und die Möglichkeit, dass Unternehmen Werte generieren, die die realen Leistungen bei weitem übersteigen, aufgezeigt. Das Kapitel verdeutlicht die Notwendigkeit, die „unsichtbare Hand“ des Marktes zu kontrollieren und die Gier zu zähmen.
Gier, Habsucht, Altruismus, Corporate Health, „unsichtbare Hand“, „Shareholder Value“, Moral, Wirtschaft, Handel, Ökonomie, Risiko, Selbstbindung, Langfristiger Erfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare