Diplomarbeit, 2005
108 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit widmet sich der Frage, wie sich der Waldkindergarten als Bildungs- und Förderstätte für autistische Kinder eignet. Dabei werden die besonderen Herausforderungen und Chancen der integrativen Förderung von Kindern mit Autismus im Waldkindergarten beleuchtet.
Das erste Kapitel legt die Grundlage für die Diplomarbeit, indem es die Fragestellung einführt und die Struktur der Arbeit beschreibt. Im zweiten Kapitel wird der Fall von Lasse, einem autistischen Kind, vorgestellt. Lasses Entwicklung, seine Herausforderungen und seine Integration in den Waldkindergarten werden detailliert dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Waldkindergarten als Bildungskonzept. Es werden die Geschichte, die verschiedenen Formen, die konzeptionellen Grundlagen und die pädagogischen Ziele des Waldkindergartens erläutert. Weiterhin wird auf die besonderen Fördermöglichkeiten des Waldkindergartens für Kinder mit Autismus eingegangen. Das vierte Kapitel beleuchtet das Thema Autismus. Es werden die Definition, die verschiedenen Formen und die spezifischen Merkmale von Autismus erläutert.
Integrative Förderung, Autismus, Waldkindergarten, Wahrnehmung, Motorik, Sprache, soziale Interaktion, Inklusion, pädagogische Ziele, Entwicklung, Fallbeispiel, Frühförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare