Magisterarbeit, 2005
130 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Entstehung, dramaturgische und musikalische Gestaltung sowie die thematischen Schwerpunkte des Musiktheaterstücks „Das Gesicht im Spiegel“ von Jörg Widmann und Roland Schimmelpfennig. Die Arbeit beleuchtet die Einordnung des Werks in die zeitgenössische Musiktheaterlandschaft und analysiert die Zusammenarbeit von Komponist und Librettist. Darüber hinaus werden die dramaturgischen Besonderheiten, die musikalische Umsetzung sowie die thematische Auseinandersetzung mit dem Motiv des „Künstlichen Menschen“ im Kontext der europäischen Literaturgeschichte erörtert.
Das erste Kapitel widmet sich der Einordnung des Musiktheaterstücks „Das Gesicht im Spiegel“ in die zeitgenössische Musiktheaterlandschaft. Es werden die Biografien von Komponist Jörg Widmann und Librettist Roland Schimmelpfennig beleuchtet und ihre jeweiligen Werke in den Kontext der Gegenwartsdramatik und der Musiktheaterlandschaft eingeordnet. Zudem wird die Entstehung des Stücks sowie die Zusammenarbeit von Widmann und Schimmelpfennig im Detail dargestellt.
Im zweiten Kapitel wird die dramaturgische und musikalische Umsetzung des Werks analysiert. Hierbei werden die Besonderheiten des Librettos, die Figurenzeichnung und die musikalische Dramaturgie im Spannungsaufbau, die Charakterisierung der Figuren durch die Wahl des Stimmfachs und die Satztechnik sowie die Orchesterbehandlung beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit dem zentralen Motiv des „Künstlichen Menschen“ im Stück. Es wird die Relevanz dieses Motivs in der europäischen Literaturgeschichte erörtert und die Figur Justine als Klongeschöpf in ihren verschiedenen Facetten – von der Gier nach der „Künstlichen Frau“ bis zur Unbeherrschbarkeit des „Künstlichen Menschen“ – analysiert. Die Realisierbarkeit des Mythos im Kontext der modernen Forschung wird ebenfalls diskutiert.
Kapitel 4 widmet sich der Einordnung des Werks in die verschiedenen Genres der zeitgenössischen Musiktheaterlandschaft. Die Charakteristika des Gegenwartsstücks, der Zeitoper und anderer relevanter Kategorien werden im Hinblick auf „Das Gesicht im Spiegel“ beleuchtet.
Musiktheater, Gegenwartsdramatik, „Das Gesicht im Spiegel“, Jörg Widmann, Roland Schimmelpfennig, „Künstlicher Mensch“, Klongeschöpf, Uraufführung, Zweitaufführung, Dramaturgie, Musik, Komposition, Libretto, Figurenzeichnung, Orchester, Harmonik, Satztechnik, Forschung, Mythos, Zeitgenössisches Musiktheater, Genre
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare