Magisterarbeit, 1993
135 Seiten, Note: 1
Die Magisterarbeit analysiert das Motiv der Entfremdung in den Filmen von Stanley Kubrick. Sie untersucht, wie Kubrick die komplexe Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft, sowie die inneren Konflikte seiner Figuren durch einen präzisen und stark stilisierten Inszenierungsstil visualisiert. Die Arbeit betrachtet verschiedene Themen, die in Kubricks Filmen eine zentrale Rolle spielen, wie z.B. die Entfremdung des Menschen von sich selbst, von der Gesellschaft und von der Welt, sowie die Frage nach der menschlichen Natur und den Auswirkungen von Machtstrukturen auf das Individuum.
Die Analyse konzentriert sich auf Schlüsselbegriffe wie Entfremdung, Identität, Macht, Gewalt, Gesellschaft, Krieg, Inszenierungsstil, Symbol, Motiv, und die Verfilmung von literarischen Vorlagen. Es werden außerdem die Werke von C. G. Jung und die Verbindung von Film und Psychologie betrachtet. Die Arbeit behandelt den Einfluss von Kubricks Filmen auf die Filmgeschichte und die filmische Ästhetik, sowie die Rezeption seiner Werke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare