Examensarbeit, 2006
152 Seiten, Note: 15,0
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Diese Examensarbeit analysiert die Transformationsprozesse der Bundeswehr im Zeitraum von 2000 bis 2005. Sie untersucht, wie sich die Sicherheitslage im 21. Jahrhundert entwickelt hat, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Bundeswehr ergeben und welche Maßnahmen zur Anpassung der Streitkräfte ergriffen wurden.
Die Einleitung skizziert den Kontext der Arbeit und erläutert die Bedeutung der Transformationsprozesse der Bundeswehr vor dem Hintergrund der neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Kapitel B beleuchtet das sicherheitspolitische Umfeld im 21. Jahrhundert, insbesondere den Aufstieg des internationalen Terrorismus und die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen. Die Europäische Union und die NATO als wichtige Partner der Bundeswehr werden in den Kapiteln II und III analysiert. Kapitel C befasst sich mit der Transformation der Bundeswehr von einer Armee der territorialen Verteidigung hin zu einer Armee im weltweiten Einsatz und analysiert die Verteidigungspolitischen Richtlinien 2003. Kapitel IV behandelt die Auslandseinsätze der Bundeswehr, darunter Kosovo Force (KFOR) und Operation Enduring Freedom (OEF). Kapitel 2D fokussiert auf den Begriff der Transformation, die politischen Reformvorgaben im neuen Jahrtausend und die finanziellen Ressourcen der Bundeswehr. Die Kapitel E und F behandeln die Transformationsprozesse der Bundeswehr in verschiedenen Bereichen, wie Personal, Streitkräfte-Struktur, Material und Ausrüstung. Das Kapitel G fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Perspektiven der Bundeswehr.
Bundeswehr, Transformation, Sicherheitspolitik, Auslandseinsätze, Terrorismus, Europäische Union, NATO, Verteidigungspolitik, Personal, Streitkräfte-Struktur, Material, Ausrüstung, Reform.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare