Examensarbeit, 2006
132 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Essstörung Bulimie im Jugendalter. Sie soll einen umfassenden Überblick über das Störungsbild, seine Ursachen, Folgen und Präventionsmaßnahmen bieten. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge dieser psychischen Erkrankung zu beleuchten und das Verständnis für die Herausforderungen der Betroffenen zu fördern.
Die Einleitung führt in das Thema Bulimie ein, beschreibt die Relevanz des Themas und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die terminologische Abgrenzung der Bulimie von anderen Essstörungen und Suchtverhalten. Das dritte Kapitel widmet sich dem Störungsbild der Bulimie, einschließlich der Symptomatik, Psychodynamik, Diagnosekriterien und Epidemiologie. Kapitel vier befasst sich mit der Ätiologie von Bulimie, wobei prädisponierende Faktoren wie familiäre Entstehungsmechanismen, soziokulturelle Einflüsse, individuelle Faktoren und biologische Theorien untersucht werden. In Kapitel fünf werden die Folgen der Bulimie auf die somatische und psychische Gesundheit beleuchtet. Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Behandlungsmöglichkeiten der Bulimie, inklusive psychotherapeutischer Ansätze, Therapiezielen und weiteren Behandlungsmethoden. Kapitel sieben präsentiert ein Fallbeispiel, das Einblicke in die Lebenswelt eines Menschen mit Bulimie gewährt. Das achte Kapitel beleuchtet die Konsequenzen für die Schulpraxis, den erzieherischen Auftrag der Schule und präventive Projekte. Die Zusammenfassung und der Ausblick geben einen abschließenden Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit und mögliche zukünftige Forschungsfelder.
Bulimie, Essstörung, Jugendalter, Ätiologie, Symptome, Folgen, Behandlung, Prävention, Schule, Präventive Projekte, Familien, Soziokulturelle Faktoren, Identitätsfindung, Psychodynamik, Therapie, Komorbidität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare