Magisterarbeit, 2005
87 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Bankensystems der Russischen Föderation. Sie analysiert die historischen Wurzeln, die Strukturreformen seit den 80er Jahren und die aktuelle Situation des Bankensystems. Darüber hinaus werden die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Bankensektors beleuchtet.
Das erste Kapitel gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des russischen Bankensystems von den Anfängen bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Im zweiten Kapitel werden die Reformen des Bankensystems unter Gorbatschow und Jelzin sowie die Ursachen für die Finanzkrise von 1998 untersucht. Das dritte Kapitel analysiert die heutige Struktur des russischen Bankensystems, die Rolle der Zentralbank und der Weltbank sowie die Herausforderungen und Kritikpunkte im Sektor.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bankensystem, Finanzwesen, Wirtschaftsentwicklung, Russland, Zentralbank, Weltbank, Strukturreformen, Finanzkrise, Staatsbanken, Privatbanken, Ausländische Banken und Perspektiven. Sie analysiert die Rolle des Bankensystems in der russischen Wirtschaft und die Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Reformierung und Entwicklung des Sektors ergeben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare