Diplomarbeit, 2005
71 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken. Ziel ist es, die relevanten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Implementierung solcher Systeme zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Kreditrisikomanagements im Fokus stehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung sowie den Gang der Untersuchung darlegt. Kapitel 2 erläutert die definitorischen Grundlagen des Risikomanagements und die Vorgehensweise zur Identifikation kritischer Erfolgsfaktoren. In Kapitel 3 wird ein allgemeines Analysemodell zur Informationssystemkonzeption vorgestellt und auf die spezifischen Anforderungen von Kreditrisikomanagementsystemen angewendet. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Identifikation und Analyse der Erfolgsfaktoren für Kreditrisikomanagementsysteme, wobei verschiedene Schlüsselbereiche betrachtet werden. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Erfolgsfaktorenforschung.
Risikomanagement, Erfolgsfaktoren, Kreditrisikomanagementsysteme, Banken, Informationssystemkonzeption, Basel II, Kreditrisiko, Modellierung, Analyse, Implementation, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare