Examensarbeit, 2006
70 Seiten, Note: 1,5
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Examensarbeit, die im Rahmen des Studienganges Lehramt an Grundschulen an der Universität Leipzig entstanden ist, befasst sich mit dem Wert und der Rechtfertigung eines schulischen Unterrichts zum Thema Tod. Sie analysiert neuere Kinderliteratur als potenzielle Quelle für Erfahrungen und Lernen in Bezug auf menschliche Sterblichkeit und prüft mögliche Einsatzmöglichkeiten im Unterricht der Grundschule.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die gesellschaftliche und individuelle Auseinandersetzung mit dem Tod. Es werden die Entwicklung des Todesverständnisses von der frühen Kindheit bis zur Pubertät sowie verschiedene Aspekte der kindlichen Trauer und deren Bewältigung behandelt. Kapitel 3 befasst sich mit der Rolle der Literatur im Umgang mit dem Thema Tod. Es werden neuere Entwicklungen in der realistischen Kinderliteratur untersucht, wobei zwei exemplarische Bilderbücher mit Fokus auf die Todesthematik analysiert werden. Kapitel 4 widmet sich der Planung einer Unterrichtseinheit für den Deutsch- und evangelischen Religionsunterricht der Grundschule, die auf den Inhalten der beiden analysierten Kinderbücher basiert.
Tod, Trauer, Kinderliteratur, Entwicklungspsychologie, Todesthematik, Unterricht, Grundschule, Bilderbücher, Exkurs, Vergleich, Analyse, Religion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare