Diplomarbeit, 2006
84 Seiten, Note: Sehr gut (1)
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Neurodidaktik eine neue Didaktik darstellt. Sie untersucht die neurowissenschaftliche Grundlage der Neurodidaktik und vergleicht sie mit dem Behaviorismus. Dabei werden sowohl neurowissenschaftliche Erkenntnisse als auch pädagogische Ansätze in der Neurodidaktik beleuchtet.
Die ersten Kapitel der Arbeit befassen sich mit der Definition der Neurodidaktik, der Neurobiologie und des Behaviorismus. Dabei werden die verschiedenen Forschungsgebiete und ihre jeweiligen Sichtweisen auf das Lernen beleuchtet.
Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften im Hinblick auf Lernen, Gedächtnis und Emotionen. Die Auswirkungen von Stress, Neuroplastizität und Gedächtnismodellen auf das Lernen werden untersucht.
Kapitel 6 und 7 untersuchen die Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in der pädagogischen Praxis und beleuchten verschiedene Ansätze von Neurodidaktikern.
Im weiteren Verlauf der Arbeit wird ein Vergleich zwischen Neurodidaktik und Behaviorismus gezogen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Lernumwelt, Wiederholungen, Entwicklungsfenster, Anknüpfung an Vorwissen, Gefühle und die Rolle von Tradition und Neurowissenschaften diskutiert.
Neurodidaktik, Neurobiologie, Neurowissenschaften, Behaviorismus, Lernen, Gedächtnis, Emotionen, Neuroplastizität, Didaktik, Lernumwelt, Entwicklungsfenster, Pädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare