Diplomarbeit, 2002
125 Seiten, Note: sehr gut
Die Arbeit untersucht die komplexe Interaktion zwischen dem sozialistischen politischen System Kubas und der Entwicklung des Tourismussektors. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die sich aus dieser Verbindung ergeben. Die Analyse betrachtet sowohl die staatlichen Strategien als auch die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung.
1 Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik und erläutert den Forschungsansatz der Arbeit. Es wird die Bedeutung des Tourismus für die kubanische Wirtschaft herausgestellt und die Forschungsfragen definiert, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen. Die methodische Vorgehensweise wird kurz skizziert, um dem Leser einen Überblick über den Aufbau der Arbeit zu geben. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen politischem System und wirtschaftlicher Entwicklung im Kontext des Tourismussektors.
2 Darstellung des sozialistischen Staates Kuba: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über das politische und wirtschaftliche System Kubas. Es werden die historischen Entwicklungen, die politischen Prinzipien, das Parteiensystem und die sozialen Strukturen detailliert beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen des Sozialismus auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Rolle des Staates in der Wirtschaft. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis der späteren Kapitel, die den Einfluss des politischen Systems auf den Tourismus analysieren.
3 Vorgehensweise des kubanischen Staates in wirtschaftlichen Angelegenheiten: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Wirtschaftspolitik Kubas, insbesondere mit der Rolle des Staates in der Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten. Es analysiert die Auslandsbeziehungen, die rechtlichen Grundlagen der Wirtschaft und die Hindernisse für ein freies und marktwirtschaftliches Handeln. Die Diskussion der staatlichen Regulierungen und Interventionen ist essentiell, um die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Tourismussektors im Kontext des kubanischen Systems zu verstehen. Die Kapitelteilbereiche, wie z.B. die Auslandsbeziehungen, die rechtlichen Grundlagen und die Hindernisse für ein freies Wirtschaften werden hier detailliert erläutert, um ein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Steuerung zu liefern.
4 Einstellung der Regierung gegenüber dem Tourismus: Dieses Kapitel untersucht die historische Entwicklung der Regierungspolitik gegenüber dem Tourismus. Es analysiert den Einfluss des sozialistischen Systems auf die Entwicklung des Tourismussektors und beleuchtet die Rolle staatlicher Institutionen im Tourismus. Es werden die Zusammenhänge zwischen der Regierungsform und der Entwicklung des Tourismus dargestellt, von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Kapitelteile betreffen die historische Entwicklung, die Rolle staatlicher Institutionen sowie Investitionen und Unterstützungsmaßnahmen für die Tourismusbranche. Der Einfluss von Verflechtungstheorien auf die Wirtschaftspolitik des Tourismussektors wird ebenfalls diskutiert.
5 Tourismus auf Kuba: Dieses Kapitel analysiert detailliert den kubanischen Tourismussektor. Es werden verschiedene Arten von Tourismusbetrieben, die Ausprägungen des Tourismus als Devisenbringer, das Angebot und die Nachfrage, sowie Einkünfte und die Herkunft der Touristen untersucht. Die Kapitelteile beschäftigen sich mit den verschiedenen Arten von Tourismusbetrieben, dem Einfluss auf die Devisen und der Herkunft der Touristen. Es wird analysiert, welche Möglichkeiten sich im Tourismus für Selbständige ergeben und wie das politische System den einzelnen Touristen beeinflusst. Besonderheiten des kubanischen Tourismus werden im Detail beleuchtet, einschließlich einer SWOT-Analyse.
Kuba, Sozialismus, Tourismus, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung, Devisen, Auslandsbeziehungen, Helms-Burton Gesetz, wirtschaftliche Entwicklung, Fremdenverkehrspolitik, karibische Staaten, Regressionsanalyse, SWOT-Analyse.
Die Arbeit untersucht die komplexe Interaktion zwischen dem sozialistischen politischen System Kubas und der Entwicklung des Tourismussektors. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Verbindung ergeben, indem sie sowohl staatliche Strategien als auch deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Bevölkerung betrachtet.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Rolle des kubanischen Staates in der Tourismuswirtschaft, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Tourismus, die Auswirkungen des politischen Systems auf den Tourismus, die Zukunftsaussichten für den kubanischen Tourismus und einen Vergleich mit anderen karibischen Ländern. Die historische Entwicklung des Tourismus auf Kuba, von der spanischen und US-amerikanischen Kolonialzeit bis zur Gegenwart, wird ebenfalls detailliert behandelt.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt. Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über das politische und wirtschaftliche System Kubas. Kapitel 3 befasst sich mit der Wirtschaftspolitik Kubas und der Rolle des Staates in der Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten. Kapitel 4 untersucht die historische Entwicklung der Regierungspolitik gegenüber dem Tourismus. Kapitel 5 analysiert detailliert den kubanischen Tourismussektor, einschließlich verschiedener Arten von Tourismusbetrieben, Angebot und Nachfrage, Einkünfte und Herkunft der Touristen. Kapitel 6 schließlich befasst sich mit den Zukunftsaussichten für den kubanischen Tourismus und einem Vergleich mit der Entwicklung des weltweiten Tourismusmarktes.
Die Arbeit verwendet eine deskriptive und analytische Methode. Sie stützt sich auf Literaturrecherche und die Analyse von Daten zur Entwicklung des kubanischen Tourismussektors. Es werden verschiedene Analysemethoden verwendet, z.B. SWOT-Analyse und die Betrachtung von Verflechtungstheorien.
Schlüsselwörter, die den Inhalt der Arbeit beschreiben, sind: Kuba, Sozialismus, Tourismus, Wirtschaftspolitik, staatliche Regulierung, Devisen, Auslandsbeziehungen, Helms-Burton Gesetz, wirtschaftliche Entwicklung, Fremdenverkehrspolitik, karibische Staaten, Regressionsanalyse, SWOT-Analyse.
Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte des kubanischen Tourismus, darunter die Arten von Tourismusbetrieben (staatliche Unternehmen, Joint Ventures etc.), die Ausprägungen des Tourismus als Devisenbringer, die Auswirkungen des politischen Systems auf Touristen (Vorschriften, Sparmaßnahmen), die Besonderheiten des kubanischen Tourismus (Saisonalität, Personalsituation) und einen Vergleich mit anderen karibischen Staaten.
Der Staat spielt eine zentrale Rolle im kubanischen Tourismus. Die Arbeit analysiert die staatlichen Strategien, Regulierungen und Interventionen im Tourismussektor, die rechtlichen Grundlagen und die Auswirkungen der staatlichen Wirtschaftspolitik auf die Entwicklung des Tourismus. Die historische Entwicklung der staatlichen Politik gegenüber dem Tourismus wird ebenso beleuchtet wie die Rolle staatlicher Institutionen in der Tourismusbranche.
Die Arbeit identifiziert eine Reihe von Herausforderungen und Chancen für den kubanischen Tourismus. Zu den Herausforderungen gehören u.a. die hohen Zinsen bei Kreditaufnahme, Zentralisierung, Bürokratie, beschränkte Liberalisierung und das Planungs- und Kontrollsystem. Zu den Chancen gehören die strategische Bedeutung des Tourismus als Devisenbringer und die Möglichkeit, den Tourismus für eine sozialistischere Wirtschaftsentwicklung zu nutzen.
Die Arbeit verwendet eine Szenario-Analyse, um mögliche Zukunftsentwicklungen des kubanischen Tourismus zu prognostizieren. Dies beinhaltet einen Vergleich mit der Entwicklung des weltweiten Tourismusmarktes und eine Berücksichtigung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare