Magisterarbeit, 2006
100 Seiten, Note: 1
Die Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Ironie und Bildung, wobei der Fokus auf dem frühromantischen Denken Friedrich Schlegels liegt. Es wird die Bedeutung der Ironie für die Bildung des Menschen erörtert und die verschiedenen Bildungsfunktionen der Ironie – philosophisch, ästhetisch und rhetorisch – analysiert.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 behandelt den Begriff der Ironie, analysiert seine Vieldeutigkeit und erörtert die verschiedenen Arten von Ironie. In Kapitel 3 wird die Ironie als Methode betrachtet, insbesondere die sokratische Ironie und die rhetorische Ironie. Kapitel 4 beleuchtet Friedrich Schlegels Bildungsidee und seinen Ansatz zur romantischen Ironie, indem es sich mit Schlegels „Dialektik", seinem Bildungsbegriff und seinem Ironiebegriff auseinandersetzt. Kapitel 5 untersucht den Zusammenhang von Ironie und Bildung im Werk Schlegels, wobei die ästhetische und philosophische Bildungsfunktion der Ironie im Vordergrund stehen. Schließlich widmet sich Kapitel 6 der „rhetorischen Bildungsfunktion“ der Ironie im Anschluss an Schlegel und beleuchtet deren bildungstheoretischen Gehalt.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Ironie, Bildung, Frühromantik, Friedrich Schlegel, Bildungstheorie, ästhetische Bildung, philosophische Bildung, rhetorische Bildung, "Dialektik" und die verschiedenen Formen und Funktionen der Ironie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare