Diplomarbeit, 2001
189 Seiten, Note: Ausgezeichnet
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Die Arbeit strebt danach, die Einbeziehung von Tieren in die Ethik als unerlässlich zu erweisen. Sie argumentiert, dass dies nicht nur durch eine Erweiterung der bestehenden Axiologie erreichbar ist, sondern eine grundlegend neue Sichtweise erfordert. Daraus soll sich eine neu überdachte Integration und Berücksichtigung von Tieren im Rechtssystem ergeben.
Kapitel 1 beleuchtet die traditionellen Säulen der Axiologie und zeigt deren Schwächen auf. Es analysiert die Gottesebenbildlichkeit und die Vernunft als Grundlage für die menschliche Sonderstellung und untersucht, wie diese Argumente durch die moderne Wissenschaft und die Berücksichtigung tierischer Fähigkeiten widerlegt werden.
Kapitel 2 beleuchtet die Theorien von Peter Singer und Jean-Claude Wolf, die sich mit der Frage der Tierrechte auseinandersetzen. Es wird das Argument der Ersetzbarkeit und die Tötungsfrage im Kontext der Tierethik diskutiert.
Kapitel 3 erörtert die Notwendigkeit einer pathozentrischen Rechtstheorie und die damit einhergehende Frage nach Eigenrechten für Tiere. Es werden die rechtlichen Verhältnisse in Österreich beleuchtet und die Notwendigkeit einer Erweiterung des Kreises der Rechtsträger herausgestellt.
Die zentralen Themen der Arbeit sind Tierrechte, Axiologie, pathozentrische Rechtstheorie, Ethik, Anthropozentrismus, Rechtsphilosophie, Tierforschung, Rechtssubjektivität, Rechtsobjekt, Gerechtigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare