Magisterarbeit, 2001
74 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung der Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns, wie sie sich in ausgewählten Erzählungen aus seinem Werk "Die Serapionsbrüder" manifestiert. Der Fokus liegt dabei auf den natur- und kunstphilosophischen Anschauungen, die seine Dichtung prägen. Die Analyse soll die wesentlichen Merkmale der Darstellungsweise und Realitätssicht Hoffmanns beleuchten und die Relevanz der ausgewählten Erzählungen für sein gesamtes schriftstellerisches Werk herausarbeiten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Weltanschauung E.T.A. Hoffmanns, der Romantik, Phantastik, Kunstmärchen, poetischen Maximen, natur- und kunstphilosophischen Anschauungen, Darstellungsweise, Realitätssicht, "Die Serapionsbrüder", Rat Krespel, Der Dichter und der Komponist, Artushof, Das fremde Kind, und dem Einfluss des Autors auf das Genre der phantastischen Novelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare