Examensarbeit, 2005
78 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert die Person des Schach von Wuthenow in der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane. Im Fokus steht die Frage, inwieweit Schachs Charakter auf das Preußentum verweist und welche Symbolik in seiner Figur angelegt ist. Dabei wird auch untersucht, wie viel Menschlichkeit in Schachs Persönlichkeit zu finden ist. Die Arbeit beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Schachs privatem Leben und seiner Rolle im politischen Kontext, sowie die Ambivalenz seiner Handlungsweise.
Die Novelle "Schach von Wuthenow" von Theodor Fontane befasst sich mit zentralen Themen wie dem Preußentum, der gesellschaftlichen und religiösen Moral, der Ambivalenz von Menschlichkeit und Verweisungscharakter, der Dreiecksbeziehung und Schachs Ehescheu. Die Figur des Schach von Wuthenow repräsentiert einen Musterpreußen, der in seinen Handlungen und Entscheidungen durch die Ideale seiner Zeit geprägt ist. Die Analyse beleuchtet auch die politische und gesellschaftliche Situation Preußens im 19. Jahrhundert sowie die Auswirkungen von Macht, Ehre und Dekadenz auf die Figuren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare