Examensarbeit, 2000
64 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Humor beim Lernen eine positive Rolle spielt und ob er mehr ist als nur ein Witz. Die Studie zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse über das Phänomen "humorvolles Lernen" zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die Mechanismen und Auswirkungen von Humor in pädagogischen Kontexten zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Hypothese der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel. Kapitel 2 widmet sich einer ausführlichen Definition von "Humor", wobei verschiedene Theorien und Ansätze vorgestellt werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Definition von "Lernen" und stellt verschiedene Lerntheorien vor. Kapitel 4 bietet einen Exkurs in die Gelotologie und beleuchtet die physiologischen und psychologischen Auswirkungen von Lachen. Kapitel 5 untersucht die Entwicklung von Humorverständnis beim Kind und beschreibt den Zusammenhang zwischen Lächeln, Lachen und kognitiver Entwicklung. Kapitel 6 widmet sich dem Thema "humorvolles Lernen" und analysiert verschiedene Studien zu den Effekten von Humor im Lernprozess. Kapitel 7 stellt ein Lernmodell vor und erläutert dessen Anwendbarkeit auf den Kontext von Humor.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Humor, Lernen, Pädagogik, Humorforschung, kindliche Entwicklung, kognitive Stufenmodelle, Lernmodelle, humorvolles Lernen und die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis. Die Arbeit greift dabei auf wichtige Konzepte und Studien der Humorforschung zurück, beispielsweise das kognitive Stufenmodell von McGhee und die Studien von Avner Ziv.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare