Examensarbeit, 2002
114 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Alkoholismus und Jugendalkoholismus. Sie analysiert die Entstehungsbedingungen des Alkoholismus, die Folgen des Alkoholmissbrauchs und die Möglichkeiten der Prävention. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Schule in der Suchtprävention.
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Alkoholismus dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie benennt die wichtigsten Punkte, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.
Kapitel eins: Alkoholismus
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Alkoholismus, den verschiedenen Stadien der Suchtentwicklung und den Folgen des Alkoholmissbrauchs. Es werden auch verschiedene Trinkertypen vorgestellt und die Verleugnung der Sucht beleuchtet.
Kapitel zwei: Jugendalkoholismus
Das zweite Kapitel behandelt die besonderen Herausforderungen des Jugendalkoholismus. Es untersucht die Ursachen für den Alkoholkonsum bei Jugendlichen und geht auf das unterschiedliche Trinkverhalten von Mädchen und Jungen ein. Außerdem werden Hilfemöglichkeiten und Therapieformen vorgestellt.
Kapitel drei: Prävention
Dieses Kapitel befasst sich mit der Wichtigkeit und den verschiedenen Arten der Prävention. Es werden die Rolle der Familie und der Schule in der Suchtprävention beleuchtet. Es werden auch didaktische und methodische Prinzipien für suchtpräventiven Unterricht vorgestellt.
Kapitel vier: Unterrichtsentwurf
Das vierte Kapitel beinhaltet einen detaillierten Unterrichtsentwurf zu einem Thema aus dem Bereich der Suchtprävention. Es beinhaltet die Planung, die Sachanalyse, die didaktische Analyse, die methodische Planung und die kritische Reflexion des Unterrichts.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Alkoholismus, Jugendalkoholismus, Suchtentwicklung, Folgen des Alkoholmissbrauchs, Prävention, Suchtprävention, schulische Suchtprävention, Unterrichtsentwurf, didaktische Analyse und methodische Planung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare