Diplomarbeit, 2005
189 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Entwicklung des Feuilletons in den letzten 20 Jahren zu untersuchen und zu beschreiben. Dabei werden die Veränderungen im Kulturbegriff, den Darstellungsformen und der Thematik analysiert, um die aktuelle Phase des Feuilletons im Jahr 2005 zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Feuilletons in der heutigen Medienlandschaft dar. Anschließend wird der Begriff Feuilleton definiert und seine historische Entwicklung von der Entstehung bis in die Nachkriegszeit beleuchtet. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Studien aus dem Untersuchungszeitraum und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf das Feuilleton. Im fünften Kapitel wird die aktuelle Diskussion um das Feuilleton analysiert und die unterschiedlichen Positionen von Kritikern und Befürwortern beleuchtet. Der Exkurs Pop befasst sich mit dem Einfluss der Popkultur auf das Feuilleton und stellt die Frage nach der Verbindung zwischen Popliteratur, Popjournalismus und literarischem Journalismus. Die Kapitel 7 bis 9 behandeln die Methodik der Untersuchung und beschreiben die verwendeten Forschungsmethoden. Die folgenden Kapitel 10 bis 16 analysieren verschiedene Aspekte des Feuilletons, wie den Seitenumfang, die Bebilderung, die Darstellungsformen, die Stilformen, die Themen und den Fokus der Berichterstattung.
Die Arbeit befasst sich mit dem Feuilleton, der Kulturjournalismus, der Entwicklung des Feuilletons, der Popkultur, den ökonomischen Bedingungen, der Kritik, der Unterhaltungskultur, der Boulevardisierung, den Leitfadengesprächen und der Inhaltsanalyse. Dabei werden die wichtigsten überregionalen Zeitungen Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Frankfurter Rundschau analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare