Examensarbeit, 2000
88 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz des offenen Unterrichts in Klassen mit mehrsprachigen Kindern. Ziel ist es, die Methode des offenen Unterrichts hinsichtlich ihrer Eignung für die Förderung von Sprachentwicklung und Lernerfolg in dieser besonderen Lerngruppe zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Mehrsprachigkeit, einschließlich verschiedener Modelle des Spracherwerbs. Im zweiten Kapitel wird der offene Unterricht als pädagogisches Konzept vorgestellt, wobei die Bausteine der Methode, ihre Ziele und die Aufgaben der Lehrkraft im Fokus stehen. Anschließend werden die schulpolitischen Rahmenbedingungen für die Beschulung mehrsprachiger Kinder beleuchtet. Das vierte Kapitel behandelt die konkrete Anwendung des offenen Unterrichts in Klassen mit mehrsprachigen SchülerInnen, wobei die einzelnen Bausteine der Methode im Detail betrachtet werden. Schließlich präsentiert die Arbeit ein fiktives Beispiel für die Umsetzung des offenen Unterrichts in einer Grundschulklasse mit mehrsprachigen Kindern und diskutiert die Bedeutung der Muttersprache für den Unterricht.
Mehrsprachigkeit, Offener Unterricht, Sprachentwicklung, Lernerfolg, Interkulturelles Lernen, Mehrkulturalität, Inklusion, Muttersprache, Pädagogik, Grundschule, Sonderschule, Sprachbehindertenpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare