Diplomarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Bindungstheorie, den Auswirkungen des Verlustes der primären Bezugsperson und der Frage, inwieweit dieser Verlust die Lebensperspektive des Kindes beeinflusst. Es wird untersucht, ob der Lebensweg des Kindes durch den Verlust negativ beeinflusst wird oder ob adäquate Betreuung die entstandenen Bindungsdefizite auffangen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert den wissenschaftlichen Bezug. Anschließend werden die Begriffe „Waisen“ und „Soziale Arbeit“ definiert. Das nächste Kapitel befasst sich mit den Grundzügen der Bindungstheorie, ihrer theoretischen Verortung, Entwicklung, dem Bindungsbegriff und dessen Erweiterung, Bindungsverhalten, Intensität des Bindungsverhaltens, Feinfühligkeit, Bindungsmustern und dem optimalen Bindungsverlauf.
Das Kapitel „Verlust“ behandelt die Auswirkungen des Verlustes der Bindungsperson und die daraus resultierenden Bindungsstörungen. Die Definition von Bindungsstörungen, die Unterscheidung zwischen gehemmten und ungehemmten Formen, die Diagnostik und die Zuordnung von Bindungsstörungen werden beleuchtet. Weitere Aspekte sind physische Beeinträchtigungen und die Vergänglichkeit der Bindungsstörung.
Der letzte Teil der Arbeit widmet sich dem Thema Trauer. Die Arbeit behandelt die kindliche Trauer, die verschiedenen Trauerphasen und den Trauerverlauf. Die Einflüsse auf den Trauerverlauf, wie die Identität und Rolle der verlorenen Person sowie das Alter des Kindes, werden ebenfalls betrachtet.
Bindungstheorie, Bindungsstörungen, Verlust der Bindungsperson, Trauer, Sozialpädagogische Arbeit, Waisen, Fremdunterbringung, Betreuung von Kindern, Experteninterview, Konzeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare