Bachelorarbeit, 2006
60 Seiten, Note: 1,7
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Diese Arbeit analysiert die deutsche Bildpropaganda für Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg, mit einem Fokus auf die verwendeten Plakate. Ziel ist es, die Effektivität dieser Propagandaform zu untersuchen und die ikonographischen und textlichen Mittel zu identifizieren, die zur Beeinflussung der Bevölkerung eingesetzt wurden.
Die Einleitung führt in das Thema der deutschen Bildpropaganda für Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg ein. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die verwendeten Methoden und Quellen.
Kapitel II beleuchtet die deutsche Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg. Es analysiert die Notwendigkeit der Kriegsanleihen und die Herausforderungen der Kriegsfinanzierung.
Kapitel III analysiert die deutsche Bildpropaganda für Kriegsanleihen. Es untersucht die Anfänge dieser Propagandaform und analysiert die Gestaltungselemente der Plakate, wie z.B. den Soldatendarstellungen, Waffen, Nationalsymbolen und Texten.
Bildpropaganda, Kriegsanleihen, Erster Weltkrieg, Deutsches Reich, Plakate, Ikonographie, Textanalyse, Kriegsfinanzierung, Propaganda-Strategien, Effektivität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare