Diplomarbeit, 1999
226 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin. Das Ziel ist es, die Nutzung von Public-Key-Kryptographie innerhalb der Universität zu fördern und zu vereinfachen. Dies soll durch die Einrichtung einer eigenen Zertifizierungsstelle (CA) erreicht werden, die den Mitgliedern der FU Berlin die Möglichkeit bietet, ihre digitalen Signaturen zu erstellen und zu verwalten. Die Arbeit fokussiert dabei auf die konkrete Umsetzung des CA-Konzepts im Kontext der FU Berlin, inklusive der technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik der Public-Key-Kryptographie und die Bedeutung von Zertifizierungsstellen für die sichere Kommunikation. Kapitel 2 beleuchtet die Motivation für die Einrichtung einer CA an der FU Berlin. Kapitel 3 präsentiert das detaillierte Konzept für die Zertifizierungsstelle, inklusive der Zertifizierungsrichtlinien, -prozesse, -ausstattung, -organisation und -betrieb. Kapitel 4 beleuchtet die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
Public-Key-Kryptographie, Zertifizierungsstelle, Freie Universität Berlin, Zertifizierungsrichtlinien, Digitale Signaturen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Öffentlichkeitsarbeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare