Bachelorarbeit, 2005
43 Seiten, Note: 2,5
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die vorliegende Arbeit untersucht die „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005. Sie analysiert die Veränderungen in der politischen Kommunikation im Wahlkampf, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von neuen und traditionellen Medieninstrumenten. Der Fokus liegt dabei auf den beiden großen Parteien SPD und CDU. Die Arbeit analysiert die Anwendung der ausgewählten Instrumente unter der These der „Amerikanisierung“ und untersucht, ob die beobachteten Veränderungen tatsächlich als „Amerikanisierung“ bezeichnet werden können.
Die Einleitung führt in die Thematik der „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005 ein. Der Fokus liegt dabei auf der Veränderung der politischen Kommunikation im Wahlkampf und der Nutzung von Instrumenten wie Internet, TV-Duell und Talkshows. Das Kapitel „Zum Begriff der politischen Kommunikation“ befasst sich mit unterschiedlichen Definitionen des Begriffs und der Bedeutung von politischer Kommunikation im Kontext der politischen Willensbildung. Im Kapitel „„Amerikanisierung“ der Wahlkämpfe“ werden die Merkmale der „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation, wie Personalisierung, Professionalisierung und Mediatisierung, erläutert.
Das Kapitel „Instrumente der politischen Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005“ befasst sich mit den Instrumenten der direkten und indirekten politischen Kommunikation. Im Bereich der direkten politischen Kommunikation wird das Internet mit seinen Möglichkeiten zur direkten Ansprache der Wähler und dem Aufkommen neuer Formate wie Blogs und Podcasts genauer betrachtet. Im Bereich der indirekten politischen Kommunikation werden TV-Duell und Talkshows als wichtige Medienformate im Wahlkampf analysiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen „Amerikanisierung“, „politische Kommunikation“, „Bundestagswahlkampf 2005“, „Internet“, „TV-Duell“, „Talkshows“, „Direkte politische Kommunikation“, „Indirekte politische Kommunikation“, „Wählerverhalten“ und „Schweigespirale“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare