Diplomarbeit, 2002
90 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht Werbekampagnen der deutschen Bundesregierung, wobei sie sich insbesondere auf die Zeit zwischen 1998 und 2002 konzentriert. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie effektiv die Regierung über Werbung mit Bürgern kommunizieren und sie über ihr Handeln informieren kann. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen, gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen für regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit und analysiert verschiedene Werbekampagnen im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zielgruppe und Umsetzung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit und beschreibt die Bedeutung der Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft. Im ersten Kapitel werden die rechtlichen, gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen für regierungsamtliche Werbung beleuchtet. Kapitel zwei befasst sich mit der Geschichte und den Aufgaben der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit, mit besonderem Fokus auf das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA).
Kapitel drei gibt einen Überblick über verschiedene Formen der Werbung, darunter klassische Werbung, Public Relations, Online-Werbung, Veranstaltungen und Publikationen. Das vierte Kapitel befasst sich mit politischer Werbung und ihren Besonderheiten. Im fünften Kapitel werden die Methode und die Auswahl der Experten für die Untersuchung vorgestellt.
Kapitel sechs analysiert zwei konkrete Werbekampagnen der Bundesregierung: „Mehr Spielraum für Väter“ und „Deutschland ist gut“. Die Arbeit untersucht die Ausgangssituation, die Ziele, die Zielgruppe und die Umsetzung dieser Kampagnen. Die Arbeit schließt mit einem Resümee ab, das die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit, Werbekampagnen, Bundesregierung, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA), Kommunikation, politische Werbung, Zielgruppenansprache, Effektivität und Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare