Magisterarbeit, 2000
179 Seiten, Note: 1,5
Diese Magisterarbeit untersucht die Formierung und Gestaltung intereuropäischer Kontakte bei deutschen Teilnehmern des Jugendtourismusprogramms Exmouth International Project. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung interkultureller Begegnungen im Jugendtourismus für die Entwicklung europäischer Kompetenz zu erforschen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext der europäischen Integration und der zunehmenden interkulturellen Begegnungen dar. Kapitel 2 definiert das Forschungsziel und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 3 beleuchtet den Forschungsstand zu interkulturellen Begegnungen im Jugendtourismus. Kapitel 4 erklärt zentrale Begrifflichkeiten wie Kultur, kulturelle Standards, kulturelle Gruppe, interkulturelle Begegnung, interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen. In Kapitel 5 werden Elemente einer erfolgreichen interkulturellen Begegnung und Faktoren des europäischen Jugendkontaktes analysiert.
Kapitel 6 beschreibt das Exmouth International Project als jugendtouristisches Begegnungsprogramm. Die Methodik der Erhebung und die Einordnung der Zielgruppe werden in den Kapiteln 8 und 9 behandelt. Kapitel 10 präsentiert die Befragungsergebnisse zu den Themen Kommunikationsbereitschaft, Kommunikationserfahrungen, praktische Kommunikationsfähigkeiten, Interesse an der Fortführung der erlebten intereuropäischen Kommunikation und unterstützende Rahmenbedingungen.
Die Interpretation und Einordnung der Untersuchungsergebnisse erfolgt in Kapitel 11. Kapitel 12 beurteilt die Effektivität des E.I.P. als jugendtouristisches Begegnungsprogramm und Kapitel 13 die Kompetenz der deutschen TeilnehmerInnen im intereuropäischen Jugendkontakt.
Interkulturelle Begegnung, Jugendtourismus, Europäische Kompetenz, Exmouth International Project, Kommunikationsbereitschaft, Kommunikationserfahrungen, Vorurteile, Stereotype, Gruppenprozesse, Interkulturelles Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare