Diplomarbeit, 2006
77 Seiten, Note: 2,0
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Europäischen Verfassung und untersucht, ob diese die EU auf dem Weg zum Bundesstaat führt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Entwicklung der EU bis zur Verfassung, der Gründe und Ziele für eine Verfassung, dem Aufbau der Verfassung, der Kompetenzverteilung und weiteren Änderungen, die sich durch die Verfassung ergeben. Die Arbeit beleuchtet kritisch die Frage, ob die Verfassung einen Schritt hin zu einem europäischen Bundesstaat darstellt und welche Folgen dies für die EU-Mitgliedstaaten haben könnte.
Europäische Verfassung, Europäische Union, Bundesstaat, Integration, Demokratie, Transparenz, Effizienz, Kompetenzverteilung, Gesetzgebungsverfahren, Organe, Mitgliedstaaten, Maastricht-Urteil, Staatenbund, Staatenverbund, Identität, Vertrag, Verfassungsentwurf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare