Diplomarbeit, 2006
61 Seiten, Note: 2,8
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Interessentenmanagements im Kontext von Customer Relationship Management (CRM) und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Verkaufsinformationssystemen (VIS) in diesem Bereich. Die Arbeit nimmt dabei die Firma Schenker-Seino in Japan als Beispiel und untersucht die Auswirkungen eines erweiterten Einsatzes von VIS im Rahmen des Interessentenmanagements.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Wandel im Marktumfeld, der zu einer verstärkten Kundenorientierung führt. Im ersten Kapitel wird das CRM-Konzept definiert und seine Bedeutung im Hinblick auf die Kundenbeziehungsmanagement dargestellt. Darüber hinaus werden die Entwicklungslinien des CRM, die strategischen Zielsetzungen und die Unterschiede im BtoC und BtoB Bereich erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Erfolgsfaktoren eines systematischen CRM-Konzepts und stellt die Bedeutung von Kundenwertmanagement und integrierter Aktionssteuerung heraus. Im dritten Kapitel wird die Kundenqualifizierung behandelt. Dabei werden unterschiedliche Ansätze zur Identifikation der wirtschaftlich relevanten Kunden präsentiert. Der vierte Abschnitt widmet sich dem systematischen Interessentenmanagement, das als Grundlage für eine erfolgreiche Neukundengewinnung betrachtet wird. Hier wird auch der Zusammenhang zwischen Kundenbeziehungsmanagement und Interessentenmanagement hergestellt. Das fünfte Kapitel beleuchtet die technologische Unterstützung des CRM durch moderne Informationssysteme. Es werden die Komponenten eines CRM-Systems, die Abgrenzung zu VIS und die geschichtliche Entwicklung der CRM-Systeme dargestellt. Darüber hinaus wird der Einfluss von operativen CRM-Systemen auf die Vertriebssteuerung behandelt. Das sechste Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel aus dem Unternehmen Schenker-Seino in Japan und erläutert die Durchführung des Interessentenmanagements sowie die Auswirkungen des erweiterten Einsatzes des VIS im Rahmen der Neukundengewinnung.
Customer Relationship Management (CRM), Interessentenmanagement, Verkaufsinformationssysteme (VIS), Kundenwertmanagement, Neukundengewinnung, Logistik, Schenker-Seino, Japan, CRM-Strategie, Kundenqualifizierung, Data Mining.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare