Magisterarbeit, 2006
113 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit untersucht die Fernsehberichterstattung über den Dritten Irak-Krieg bei ARD tagesschau und RTL Aktuell. Ziel ist es, die Darstellung des Krieges in Bild, Ton und Sprache zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in der Berichterstattung beider Sender herauszuarbeiten. Die Arbeit beleuchtet die Konstruktion von Realität im Kontext der Massenmedien.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Irak-Krieges und dessen medialer Darstellung ein. Sie formuliert die Forschungsfrage und beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Die Bedeutung der Medien im Kontext des Kriegsgeschehens wird betont und die Notwendigkeit einer kritischen Analyse der Berichterstattung hervorgehoben.
Die Realität der Massenmedien: Dieses Kapitel erörtert theoretische Grundlagen der Medienwirkungsforschung. Es beleuchtet das Verhältnis von Massenmedien, System und Umwelt, und analysiert die Struktur und Funktionsweise von Nachrichten als konstruierte Realität. Es werden verschiedene Ansätze der Narrationstheorie angewendet, um die Erzählstrukturen in der Nachrichtenberichterstattung zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Realität in den Medien konstruiert und vermittelt wird.
Untersuchungen zur Fragestellung: Dieses Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es legt den betrachteten Zeitraum und die Art der Betrachtung fest, nämlich die Analyse von Bild, Ton und Sprache in den Fernsehnachrichten. Die Gliederung des Analysekonzepts wird erläutert und die Auswahl der zu analysierenden Sendungen begründet.
Der III. Irak-Krieg bei ARD tagesschau & RTL Aktuell: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse der Berichterstattung von ARD tagesschau und RTL Aktuell über den Irak-Krieg. Es untersucht die Präsentation des Krieges durch die jeweilige Sendung, unter Berücksichtigung der verwendeten Bilder, Töne und Worte. Die Analyse befasst sich mit der Frage, inwieweit die Berichterstattung ein Bild des "echten" Krieges vermittelt.
Gegenüberstellung von ARD tagesschau & RTL Aktuell: Dieses Kapitel vergleicht die Berichterstattung von ARD tagesschau und RTL Aktuell. Es identifiziert sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede in der Darstellung des Krieges. Konkrete Beispiele aus der Berichterstattung werden analysiert und in ihren jeweiligen Kontexten interpretiert, um Gemeinsamkeiten und Abweichungen aufzuzeigen.
Irak-Krieg, Fernsehberichterstattung, ARD tagesschau, RTL Aktuell, Massenmedien, Nachrichtenanalyse, Realitätskonstruktion, Bild, Ton, Sprache, Medienwirkung, Vergleichende Analyse.
Die Magisterarbeit analysiert die Fernsehberichterstattung über den Dritten Irak-Krieg der Sender ARD tagesschau und RTL Aktuell. Im Fokus steht der Vergleich der Darstellung des Krieges in Bild, Ton und Sprache beider Sender, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Konstruktion von Realität in den Massenmedien zu untersuchen.
Die Arbeit vergleicht die Berichterstattung der ARD tagesschau und RTL Aktuell.
Die Analyse umfasst die verwendeten Bilder, Töne und Worte in den Fernsehnachrichten beider Sender. Es wird untersucht, wie der Krieg präsentiert wird und inwieweit die Berichterstattung ein Bild des "echten" Krieges vermittelt.
Die Arbeit stützt sich auf Theorien der Medienwirkungsforschung, die das Verhältnis von Massenmedien, System und Umwelt beleuchten. Die Analyse der Nachrichtenstruktur und -funktionsweise basiert auf narrativen Ansätzen, um die Konstruktion von Realität in den Medien zu untersuchen.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen ("Die Realität der Massenmedien"), ein Kapitel zur Methodik ("Untersuchungen zur Fragestellung"), eine detaillierte Analyse der Berichterstattung beider Sender ("Der III. Irak-Krieg bei ARD tagesschau & RTL Aktuell"), einen Vergleich beider Sender ("Gegenüberstellung von ARD tagesschau & RTL Aktuell") und eine Zusammenfassung. Ein Inhaltsverzeichnis und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.
Die Analyse bezieht sich auf konkrete Beispiele aus der Berichterstattung beider Sender, darunter der Angriff auf ein Journalistenhotel, gefangene US-Soldaten, der Fall Bagdads, die Rolle der UNO, der Fall Ali Abbas und der Vergleich mit dem Film "Saving Private Lynch".
Die zentrale Forschungsfrage ist, wie der Dritte Irak-Krieg bei ARD tagesschau und RTL Aktuell dargestellt wurde, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Berichterstattung existieren und wie Realität in diesem Kontext medienkonstruiert wird.
Schlüsselwörter sind: Irak-Krieg, Fernsehberichterstattung, ARD tagesschau, RTL Aktuell, Massenmedien, Nachrichtenanalyse, Realitätskonstruktion, Bild, Ton, Sprache, Medienwirkung, Vergleichende Analyse.
Die Arbeit beinhaltet Kapitelzusammenfassungen, die jeweils die Inhalte und Schwerpunkte der einzelnen Kapitel kurz beschreiben.
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke konzipiert und dient der Analyse von Themen im Bereich Medienwissenschaft und Kommunikationsforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare