Bachelorarbeit, 2019
30 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Entscheidungsfindung in einem Unternehmen, das ohne Hierarchien und formale Führungskräfte operiert. Im Fokus steht ein Unternehmen, das von einem hierarchischen zu einem „Beta“-Modell gewechselt hat. Es wird analysiert, ob sich trotz der formalen Gleichstellung der Beschäftigten Machtbeziehungen herausbilden.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und These der Arbeit vor. Sie erläutert den Hintergrund und die Motivation der Forschung sowie den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel „Grundlagen“ definiert die Begriffe „Macht“ und „Führung“ im Kontext der Arbeit.
Das Kapitel „Forschungsmethodik“ beschreibt die angewandte Erhebungs- und Auswertungsmethodik.
Das Kapitel „Ergebnisse der empirischen Untersuchung“ präsentiert die Ergebnisse der Interviews und analysiert die Entscheidungsfindungsprozesse im „Beta“-Modell.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Entscheidungsfindung, postbürokratische Unternehmensform, Hierarchie, informale Strukturen und Führung. Die Analyse basiert auf empirischen Daten aus Experteninterviews und der Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare