Masterarbeit, 2020
118 Seiten, Note: 1,2
Die Master-Abschlussarbeit „ParkSafe“ befasst sich mit der Entwicklung einer Android App, die den Einsatz von „Pay-as-you-park“-Produkten in der Kfz-Versicherung erleichtern soll. Ziel der Arbeit ist es, einen Showcase für eine solche App zu entwickeln, der eine definierte User Journey demonstriert und die prinzipielle Machbarkeit dieser Produktkategorie veranschaulicht.
Die Einleitung stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit vor und beschreibt das Vorgehensmodell sowie den Aufbau der Arbeit.
Das Kapitel „Grundlagen“ definiert relevante Versicherungsfachliche Begriffsabgrenzungen und beleuchtet die Android-Plattform, insbesondere die Java-Programmiersprache, die „Cloud Firestore“-Datenbank von Google und das Konzept von Geofence/Geofencing.
Das Kapitel „Anforderungsdefinition und -analyse“ befasst sich mit der Erhebung und Analyse von Anforderungen an die „ParkSafe“-App. Es werden Stakeholder identifiziert, verschiedene Brainstorming-Techniken zur Erhebung von Grundfunktionalitäten und Use Cases eingesetzt und die Anforderungen in einem Lastenheft spezifiziert.
Das Kapitel „Prototyp-Entwicklung“ beschreibt die Entwicklung eines Prototypen der „ParkSafe“-App. Es werden der Zweck des Prototypen, die GUI, die Architektur, die implementierten Use Cases, die Schnittstellen und die Bewertung des Prototypen erläutert.
Das Kapitel „Implementierung“ beschäftigt sich mit der Implementierung der finalen Version der „ParkSafe“-App. Es werden die Architektur, der objektorientierte Entwurf, die Highlights der Implementierung und die wichtigsten Klassen vorgestellt, sowie die verwendeten Schnittstellen beschrieben.
Das Kapitel „Qualitätssicherung“ befasst sich mit der Qualitätssicherung der „ParkSafe“-App. Es werden Standards und Konventionen, Software Reviews, der Testplan und Testfälle beschrieben.
Android, App Entwicklung, Pay-as-you-park, Kfz-Versicherung, Geofencing, Wetterdaten, User Journey, Prototyp, Qualitätssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare