Diplomarbeit, 2006
455 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit "Training - Days" befasst sich mit der Entwicklung eines Gruppenarbeits- und Trainingskonzepts für junge Menschen in der Bewährungshilfe. Das Konzept zielt darauf ab, Bewältigungsmechanismen in komplexen Anforderungssituationen zu fördern und somit die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer im Alltag zu stärken.
Der Theorieteil der Diplomarbeit beleuchtet zunächst die Bewährungshilfe als Rahmen des Konzeptes und argumentiert für die Bedeutung von Gruppenarbeit in diesem Kontext. Anschließend werden verschiedene Kriminalitätstheorien vorgestellt, die einen Einblick in die Ursachen und Hintergründe von delinquenten Verhaltensweisen geben.
Die Kapitel 3.1 bis 3.7 analysieren klassische und soziologische Kriminalitätstheorien sowie psychologisch fundierte Ansätze. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Theorien der differentiellen Assoziation, der misslungenen Konditionierung, der Entwicklungspsychologie und dem Labeling-Ansatz. Ausgehend von diesen theoretischen Grundlagen wird die Zielsetzung des Trainingskonzepts in Kapitel 4 näher erläutert. Es soll den Teilnehmern helfen, Bewältigungsmechanismen in kritischen Lebenslagen zu entwickeln, Ressourcen zu aktivieren, sich (re)integrieren und ein legales Leben zu führen.
Kapitel 5 setzt das Konzept in Bezug zu einem möglichen Modellversuch, während Kapitel 6 die konzeptionellen Rahmenbedingungen des Trainings beleuchtet. Hier werden Themen wie die Zielgruppe, das Setting, der Trainingsverlauf und die Motivierung der Teilnehmer behandelt.
Im Kapitel 7 werden die Wirkmechanismen des Trainings, insbesondere klassisches und instrumentelles Lernen, diskutiert.
Bewährungshilfe, Gruppenarbeit, Training, Kriminalität, Delinquenz, Sozialisation, Bewältigungsmechanismen, soziale Kompetenzen, Ressourcenaktivierung, (Re)Integration, Legalbewährung, Konzept, Modellversuch, klassisches Lernen, instrumentelles Lernen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare