Bachelorarbeit, 2019
49 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der maschinellen Übersetzung (MÜ) am Beispiel des Sprachenpaars Französisch-Deutsch. Sie analysiert die Funktionsweise der MÜ und betrachtet dabei verschiedene Ansätze und deren Bewertung. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den spezifischen Eigenschaften der beiden Sprachen ergeben.
Die Einleitung führt in die Thematik der maschinellen Übersetzung ein und verdeutlicht deren wachsende Bedeutung im Zeitalter der Globalisierung. Der theoretische Teil beleuchtet die Funktionsweise und Typologie der MÜ, analysiert verschiedene Bewertungsansätze und betrachtet die Konsequenzen aus der Funktionsweise für die Übersetzungspraxis. Der praktische Teil konzentriert sich auf die sprachlichen Herausforderungen der MÜ am Beispiel von Wörtern, Phrasen, Sätzen und Texten. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der MÜ im Kontext der beiden Sprachen Französisch und Deutsch analysiert.
Maschinelle Übersetzung, Französisch, Deutsch, Sprachenpaar, Sprachverarbeitung, Übersetzungstechnik, Translatqualität, Übersetzungsprobleme, Kultursprachliche Unterschiede, Sprachbarriere, Syntax, Lexik, Tempus, Textverständnis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare