Fachbuch, 2020
84 Seiten
Die Forschungsarbeit untersucht die Auswirkungen des Nutzungsverhaltens in sozialen Netzwerken auf das Glücksempfinden und das Selbstwertgefühl der Nutzer. Dabei wird insbesondere der Einfluss von "fear of missing out" (FOMO) berücksichtigt.
Die Einleitung führt in das Thema der Forschungsarbeit ein und stellt die Relevanz der Fragestellung dar. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund und beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zu sozialen Medien, FOMO, Glück und Selbstwertgefühl. Kapitel 3 beschreibt die gewählte Methode, das Untersuchungsdesign, die Stichprobe, die Erhebungsinstrumente sowie die Datenerhebung und -auswertung. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert und in Kapitel 5 diskutiert. Die Diskussion beleuchtet die Limitationen der Studie, gibt Ansätze für zukünftige Forschung und formuliert praktische Empfehlungen.
Soziale Medien, Fear of Missing Out (FOMO), Glücksempfinden, Selbstwertgefühl, Online-Befragung, Nutzungsdauer, Social-Media-Abhängigkeit, Nutzerverhalten, soziodemografische Merkmale, Rangkorrelationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare