Bachelorarbeit, 2020
80 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Online-Nachhilfe, insbesondere Sofatutor, auf den klassischen Nachhilfe-Markt in Deutschland. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Modelle zu vergleichen und die zukünftige Entwicklung des Marktes zu prognostizieren. Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Befragung von Eltern und Schülern eines Nachhilfeinstituts.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Zielsetzung, den methodischen Aufbau und die Relevanz der Untersuchung des Einflusses von Online-Nachhilfe auf den traditionellen Nachhilfeunterricht. Sie begründet die Wahl der qualitativen Forschungsmethode und skizziert den weiteren Verlauf der Arbeit.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Nachhilfe, Online-Nachhilfe und Educational Technology. Es differenziert verschiedene Formen von Online-Nachhilfe, wie Selbstlernplattformen, Live-Unterricht und zusätzliche Online-Schulmaterialien, und stellt diese im Kontext der traditionellen Nachhilfe dar. Die Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse.
IST-Analyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ausgangssituation des klassischen Nachhilfe-Marktes. Es beinhaltet eine SWOT-Analyse, die Stärken und Schwächen traditioneller Nachhilfeinstitute sowie die Chancen und Risiken des Marktes beleuchtet. Durch die Auswertung der Daten wird ein umfassendes Bild der aktuellen Marktsituation erstellt, welches die Basis für die anschließende Wettbewerbsanalyse bildet.
Konkurrenzanalyse: Hier werden relevante Wettbewerber wie Sofatutor, Studienkreis, Easy-Tutor und Simple Club analysiert. Die Analyse betrachtet die jeweiligen Geschäftsmodelle, Stärken, Schwächen und Marktpositionen, unter besonderer Berücksichtigung von Sofatutor als Hauptkonkurrent. Die Auswertung liefert ein Ranking der Wettbewerber und identifiziert die Wettbewerbsvorteile und -nachteile.
SOLL-Analyse: Dieses Kapitel entwickelt auf Basis der IST-Analyse Handlungsempfehlungen für klassische Nachhilfeinstitute, um im Wettbewerb mit Online-Anbietern wie Sofatutor zu bestehen. Es beinhaltet einen Maßnahmenkatalog, Prioritätensetzung, Zeitplanung und die Festlegung von Verantwortlichkeiten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines konkreten Konzeptes zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Eigene Erhebung: Die Zusammenfassung der eigenen Erhebung beschreibt die Ergebnisse der durchgeführten qualitativen Befragung von Eltern und Schülern eines Nachhilfeinstituts. Diese Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in die Präferenzen und die Zufriedenheit der Zielgruppen mit klassischen und Online-Nachhilfeangeboten. Die Auswertung dieser Befragungsergebnisse liefert wichtige Erkenntnisse für die Gesamtbetrachtung.
Online-Nachhilfe, Sofatutor, klassischer Nachhilfeunterricht, Educational Technology, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, qualitative Befragung, Marktforschung, Zukunftsprognose, Handlungsempfehlungen.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Online-Nachhilfe, insbesondere Sofatutor, auf den klassischen Nachhilfe-Markt in Deutschland. Sie vergleicht die Vor- und Nachteile beider Modelle und prognostiziert die zukünftige Marktentwicklung.
Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Befragung von Eltern und Schülern eines Nachhilfeinstituts. Zusätzlich werden eine IST-Analyse, eine SWOT-Analyse und eine Konkurrenzanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktsituation und die Positionierung der Wettbewerber zu analysieren.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Vergleich klassischer und Online-Nachhilfe, Analyse des Einflusses von Sofatutor auf den Markt, Bewertung der Akzeptanz von Online-Nachhilfe bei Eltern und Schülern, Identifikation von Stärken und Schwächen beider Modelle und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für klassische Nachhilfeinstitute.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, IST-Analyse, Konkurrenzanalyse (inkl. Analyse von Sofatutor, Studienkreis, Easy-Tutor und Simple Club), SOLL-Analyse, Eigene Erhebung, Fazit und Ausblick, Quellenverzeichnis und Anhang.
Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Nachhilfe, Online-Nachhilfe und Educational Technology und differenziert verschiedene Formen von Online-Nachhilfe (Selbstlernplattformen, Live-Unterricht, zusätzliche Online-Schulmaterialien).
Die IST-Analyse präsentiert die Ausgangssituation des klassischen Nachhilfe-Marktes mit einer SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) traditioneller Nachhilfeinstitute und einer Auswertung der Daten zur aktuellen Marktsituation.
Die Konkurrenzanalyse analysiert relevante Wettbewerber wie Sofatutor, Studienkreis, Easy-Tutor und Simple Club hinsichtlich ihrer Geschäftsmodelle, Stärken, Schwächen und Marktpositionen. Sofatutor wird dabei als Hauptkonkurrent betrachtet.
Die SOLL-Analyse entwickelt auf Basis der IST-Analyse Handlungsempfehlungen für klassische Nachhilfeinstitute im Wettbewerb mit Online-Anbietern. Sie umfasst einen Maßnahmenkatalog, Prioritätensetzung, Zeitplanung und die Festlegung von Verantwortlichkeiten.
Die eigene Erhebung beschreibt die Ergebnisse der qualitativen Befragung von Eltern und Schülern eines Nachhilfeinstituts zu ihren Präferenzen und Zufriedenheit mit klassischen und Online-Nachhilfeangeboten.
Schlüsselwörter sind: Online-Nachhilfe, Sofatutor, klassischer Nachhilfeunterricht, Educational Technology, Wettbewerbsanalyse, SWOT-Analyse, qualitative Befragung, Marktforschung, Zukunftsprognose, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare