Fachbuch, 2020
85 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Bewertung deutscher Aktienrenditen unter Verwendung der Arbitrage Pricing Theory (APT). Sie verfolgt das Ziel, die theoretischen Grundlagen von APT-Modellen zu beleuchten, ihre praktische Anwendbarkeit zu demonstrieren und anhand empirischer Daten die Performance von deutschen Aktien zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Aktienrenditen und die Bedeutung der APT für deren Bewertung ein. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der APT, vergleicht sie mit anderen Kapitalmarktmodellen und beleuchtet kritische Punkte. Es werden zudem bisherige Forschungsergebnisse im Kontext der APT diskutiert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf den Aufbau des Modells zur Bewertung deutscher Aktienrenditen. Es beschreibt die Schritte zur Ermittlung der Aktienrenditen und der Faktorzeitreihen sowie die Durchführung von Regressionen und Regressionsdiagnostik.
Kapitel 4 analysiert und interpretiert die Ergebnisse der durchgeführten Regressionen.
Arbitrage Pricing Theory, Aktienrenditen, Kapitalmarktmodelle, Faktorzeitreihen, Regression, Regressionsdiagnostik, deutsche Aktien, empirische Analyse, Bewertung, Performance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare