Examensarbeit, 2002
115 Seiten, Note: 1,0
Der Text zielt darauf ab, das komplexe Thema des Wasserkreislaufs aus fachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive zu beleuchten. Dabei werden sowohl die physikalischen Eigenschaften des Wassers und die Bedeutung des Wasserkreislaufs für die Erde im Fokus stehen, als auch die didaktischen Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Vermittlung des Themas in der Primarstufe.
Dieses Kapitel beleuchtet die physikalischen Eigenschaften des Wassers und erklärt, warum es so wichtig für die Erde ist. Es beschreibt die Molekülstruktur des Wassers, die Wasserstoffbrückenbindungen und die daraus resultierenden Anomalien. Zudem werden der Entstehungsprozess des Wassers auf der Erde, die globale Verteilung des Wassers und die Bedeutung des Wasserkreislaufs für die Umwelt diskutiert.
Das Kapitel beschäftigt sich mit der didaktischen Einlassung auf das Thema des Wasserkreislaufs. Es erörtert die Relevanz des Themas im Sachunterricht der Primarstufe und stellt wichtige didaktische Prinzipien vor, die bei der Umsetzung der Unterrichtseinheit relevant sind. Zudem werden Entwicklungspsychologische Gegebenheiten und Lernvoraussetzungen der Kinder in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema Wasserkreislauf, die experimentelle Methoden einsetzt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Wasserkreislauf, Molekülstruktur, Wasserstoffbrückenbindung, Gesamtwasservorkommen, Verdunstung, Niederschlag, Infiltration, Abfluss, Weltwasserbilanz, anthropogene Eingriffe, didaktische Reduktion, Lernvoraussetzungen, Unterrichtseinheit, experimentelle Methode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare