Seminararbeit, 2018
35 Seiten, Note: 5,5 (Schweiz)
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Rolle Mustafa Kemal Atatürks im Zusammenhang mit dem Dersim-Genozid. Sie untersucht, ob Atatürk für die Ereignisse in Dersim verantwortlich war, oder ob er – wie von einigen behauptet – krank war und nichts davon wusste. Die Arbeit analysiert die Aussagen von Überlebenden und Zeitzeugen, die Atatürk entlasten, im Kontext der historischen Quellen und der damaligen Politik. Dabei wird die Frage untersucht, ob die verteidigende Haltung gegenüber Atatürk als „Stockholm Syndrom“ interpretiert werden kann.
Dersim-Genozid, Mustafa Kemal Atatürk, Türkische Republik, Osmanisches Reich, Aleviten, Kızılbaş, Naqşibendi, Orientalismus, Stockholm Syndrom, Dekolonisierung, Historische Quellen, Medien, Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare