Bachelorarbeit, 2019
67 Seiten, Note: 1,9
Diese Arbeit untersucht die betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und beleuchtet deren Rolle im Kontext des demografischen Wandels und der steigenden Bedeutung von Mitarbeitergesundheit. Die Studie befasst sich mit der Frage, in welchen gesundheitsrelevanten Bereichen KMU Handlungsbedarf haben, um die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer zu fördern.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt die Motivation, sich mit dem Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung in KMU auseinanderzusetzen. Das Kapitel "Zielsetzung" definiert den Forschungsgegenstand und skizziert die Forschungsfrage, die in der Arbeit beantwortet werden soll. Anschließend beleuchtet der Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" die theoretischen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung und skizziert den aktuellen Wissensstand zum Thema, indem es auf die Themen Arbeit und Gesundheit, Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Führung und Gesundheit in KMU sowie Unternehmenskultur und Gesundheit eingeht.
Das Kapitel "Methodik" beschreibt die wissenschaftliche Vorgehensweise der Arbeit, das Studiendesign und die Auswahl der Stichprobe. Es geht auf die verwendeten Messinstrumente und die Untersuchungsdurchführung ein. Die Ergebnisse der Studie werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert und anhand deskriptiver Statistiken dargestellt. Dabei werden Unterschiede in der Gesundheitsförderung zwischen den Branchen betrachtet, sowie die Problematik der Suchtprävention und -hilfe in KMU beleuchtet.
Die Diskussion im Kapitel "Diskussion" interpretiert die Ergebnisse der Studie und befasst sich mit den methodischen Limitationen der Arbeit. Darüber hinaus werden Maßnahmen und Lösungswege zur Steigerung der Gesundheitsförderung in KMU vorgeschlagen. Ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen rundet die Diskussion ab.
Betriebliche Gesundheitsförderung, KMU, Mitarbeitergesundheit, Arbeitsbedingungen, Führungsstil, Unternehmenskultur, Gesundheitsmanagement, Prävention, Demografischer Wandel, Forschungsstudie, Handlungsbedarf, Maßnahmen, Lösungswege.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare