Diplomarbeit, 2004
90 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Chancen und Risiken für deutsche Zeitschriftenverlage im Zuge der Osterweiterung der Europäischen Union, insbesondere am Beispiel des polnischen Zeitschriftenmarktes.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Produkt Zeitschrift definiert und die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Transformation Polens von der sozialistischen Planwirtschaft zur kapitalistischen Marktwirtschaft und deren Folgen für den Zeitschriftenmarkt beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Zustand des polnischen Zeitschriftenmarktes, inklusive Zahlen, wichtigen Verlagen, Trends und rechtlichen Rahmenbedingungen. Im vierten Kapitel werden die Strategien deutscher Verlage auf dem polnischen Markt sowie deren Marktposition und die Reaktion der polnischen Gesellschaft darauf beleuchtet. Das fünfte Kapitel behandelt die erwarteten Veränderungen durch den EU-Beitritt Polens, insbesondere die Preisentwicklung und die Rolle des Euro.
Osterweiterung, Europäische Union, Zeitschriftenmarkt, Polen, deutsche Verlage, Transformation, Marktmacht, Chancen, Risiken, EU-Beitritt, Preisentwicklung, Euro.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare